Unser Blog
Montagsliebe: Das Leben in seiner Gesamtheit annehmen
Ein neuer Montag, eine neue Chance, mit frischer Energie im Neuem Jahr 2025
Ein neuer Montag, der letzte im alten Jahr – und eine weitere Gelegenheit, über das Leben nachzudenken. Das Leben ist so vielfältig: Es schenkt uns Momente des Glücks, fordert uns mit Herausforderungen heraus und konfrontiert uns mit der härtesten Wahrheit – dem Tod. Doch genau diese Gegensätze machen das Leben aus, und sie erfordern von uns Mut, Stärke und Selbstfürsorge, um weiterzumachen.
Glücklich sein – das Geschenk des Lebens
Glück ist kein Zustand, sondern eine Sammlung von Momenten. Es zeigt sich in einem Lächeln, in der Wärme einer Umarmung oder in den kleinen Dingen des Alltags. Diese Augenblicke des Glücks sind wie Anker, die uns halten, wenn das Leben uns herausfordert. Sie erinnern uns daran, dass es selbst in schweren Zeiten immer wieder Licht gibt – manchmal nur ein kleiner Strahl, aber genug, um uns weiterzumachen.
Der Tod – ein schmerzlicher Bestandteil des Lebens
So schwer es auch ist, der Tod gehört untrennbar zum Leben. Der Verlust eines geliebten Menschen aus unserem engsten Umfeld kann uns den Boden unter den Füßen wegziehen. Der Schmerz scheint überwältigend, die Trauer endlos. Doch genau hier zeigt das Leben seine Stärke: Es fordert uns heraus, weiterzugehen, selbst wenn wir uns am liebsten zurückziehen würden.
Trotz des Verlusts weiterzumachen, bedeutet nicht, den Schmerz zu verdrängen, sondern ihn zu akzeptieren. Es bedeutet, die Erinnerung an die schönen Momente zu bewahren – die gemeinsamen Mittagessen, das Lachen beim Shoppen oder diese besonderen Situationen, die immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Liebe und die gemeinsamen Erinnerungen bleiben für immer ein Teil von uns. Sie geben uns die Kraft, weiterzugehen und uns wieder zu öffnen – für Menschen, die unsere Liebe verdienen, und für positive Entwicklungen, die das Leben bereichern.
Mut finden und positiv bleiben
Es gibt Phasen im Leben, in denen wir einfach durchhalten müssen. Zeiten, in denen Schmerz, Unsicherheit oder Angst uns fordern. Doch genau dann ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir stärker sind, als wir es uns oft zutrauen.
Mut bedeutet, in kleinen Schritten voranzugehen – jeden Tag ein wenig. Es ist der tägliche Versuch, etwas Schönes zu sehen, auch wenn wir von Sorgen umgeben sind. Es ist die Entscheidung, sich selbst Gutes zu tun, und die Wahl, den Blick auf das Positive nicht zu verlieren – selbst in den dunkelsten Momenten.
Sei gut zu dir selbst
Deine Seele braucht Fürsorge, besonders in schwierigen Zeiten. Gut zu dir selbst zu sein, bedeutet, dir mit Freundlichkeit und Geduld zu begegnen. Es bedeutet, auf deine Bedürfnisse zu achten – sei es durch Momente der Ruhe, Gespräche mit vertrauten Menschen oder den Trost, den du in kleinen Freuden findest.
Selbstliebe ist kein Egoismus. Sie ist die Basis, um dem Leben in all seinen Facetten zu begegnen. Nur wenn du dir selbst diese Fürsorge schenkst, kannst du auch für andere da sein und das Leben in seiner Ganzheit annehmen.
Das Fazit: Das Leben ist ein Geschenk, trotz allem
Auch wenn es uns manchmal mit Herausforderungen überwältigt, gibt es uns die Fähigkeit zu lieben, zu wachsen und glückliche Momente zu erleben. Doch es erinnert uns auch daran, dass Verlust und Trauer Teil dieses Geschenks sind. Was bleibt, ist die Entscheidung, mutig zu sein, das Positive zu sehen und achtsam mit uns selbst umzugehen.
Denn: Heute ist ein guter Tag, um einen guten Tag zu haben.
Lasst uns mit Mut, Hoffnung und einem offenen Herzen in diese neue Woche – und das kommende Jahr – starten. Möge das neue Jahr uns Stärke schenken, Herausforderungen anzunehmen, und uns viele glückliche Momente bescheren.
Gewidmet allen Müttern und Vätern, die mit ihrer Fürsorge das Licht am Horizont bewahren.
30.12.2024
Placido Lamari